Reparieren statt Wegwerfen!
Wissen Sie was ein Repair-Café ist? Ein Ort, an dem sich Menschen treffen, miteinander sprechen, eine Tasse Kaffee trinken und gemeinsam Dinge reparieren, die sonst niemand mehr repariert. Unter Anleitung von Fachleuten wird gemeinsam geschraubt, gelötet, gemessen, genäht und geklebt. Repariert werden Fahrräder, ebenso wie Elektrokleingeräte (z.B. Toaster, Mixer, Föhn, Digitalkamera), Gartengeräte, mechanische Uhren, Computer (auch Software-Probleme), Smartphones (Ersatz-Display oder -Akku bitte mitbringen), Textilien oder Spielzeug.
Hier die kommenden Termine.
Wir freuen uns, wenn Sie bei der Reparatur eine Maske tragen. Falls Sie Ihr Reparatur-Formular schon in Vorfeld ausdrucken und mitbringen möchten, finden Sie dies hier zum Download:
Repariert werden im Ramersdorfer-Repair-Café, neben den oben genannten Elektrokleingeräten (außer Mikrowellengeräte und Kaffee-Vollautomaten) auch Fahrräder, Gartengeräte, Spielsachen, Kleinmöbel und mechanische Uhren. Falls bei Ihrem iPhone das Glas gebrochen, der Akku defekt oder der Home-Button ausgefallen ist, helfen wir auch gerne, wenn Sie das entsprechende Ersatzteil (Display, inkl. Touchscreen) mitbringen. Auch Computer (inkkl. Software) können nach vorheriger Anmeldung inspiziert und häufig auch repariert werden. Besonders wertvoll ist auch die Schneiderwerkstatt, die Ihnen hilft, Kleidung, Textilien und Plüschtiere zu reparieren. Die Erfolgsquote der Gegenstände liegt übrigens bei rund 70 %. Dank eines Zuschusses des Bezirksausschusses 16 der Landeshauptstadt München verfügt unser Repair-Café über professionelles Werkzeug zur Ausführung der wichtigsten Arbeiten. Etwaige Ersatzteile bringen Sie nach Möglichkeit selbst mit.
Als Reparateur oder Mitarbeiter im Café kann jeder bei uns mithelfen, der Spaß und die Fähigkeit mitbringt, Dinge zu repariert oder unsere Gäste mit leckerem Kuchen zu bewirten. Kommen Sie einfach beim nächsten Repair-Café vorbei oder schicken Sie uns vorab eine E-Mail: