Grüner Gockel

Neuer Umwelt- und Energieausschuss der
Evangelischen Kirchengemeinde Gustav Adolf Ramersdorf
auf dem Weg zum Grünen Gockel 

Die Evangelische Kirchengemeinde Gustav Adolf Ramersdorf stellt sich der Herausforderung des Klimawandels und setzt ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Schöpfung. Mit der Gründung eines neuen Umwelt- und Energieausschusses möchten wir Verantwortung übernehmen und aktiv zur Bewahrung der Umwelt und zur Förderung nachhaltiger Energienutzung beitragen. Dieser Schritt ist Teil unseres Bekenntnisses zu den internationalen Klimazielen des Pariser Abkommens und den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Bayern (ELKB), das auch uns als Gemeinde verpflichtet, klimafreundliche Maßnahmen zu ergreifen. 

Als Kirchengemeinde wollen wir nicht nur in Wort, sondern auch in der Tat ein Vorbild für eine klimafreundliche Zukunft sein. Der Umwelt- und Energieausschuss wird sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen befassen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten – von der Senkung des Energieverbrauchs in unseren Gebäuden bis hin zur Förderung von umweltbewusstem Verhalten innerhalb der Gemeinde. 

Bewerbung um den „Grünen Gockel“
Ein weiterer wichtiger Schritt in unserem Engagement für den Klimaschutz ist die Bewerbung um das Umweltzertifikat „Grüner Gockel“. Dieses Zertifikat wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verliehen und zeichnet Kirchengemeinden aus, die sich mit konkreten Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Der „Grüne Gockel“ ist ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für die Bewahrung der Schöpfung und eine Möglichkeit, unseren Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit zu dokumentieren. Begleitet werden wir von dem Auditor Martin Heiss. 

Einladung zur Mitgestaltung
Dieses Projekt ist jedoch nicht nur eine Sache des Kirchenvorstands oder des Umwelt- und Energieausschusses – es betrifft uns alle! Deshalb möchten wir alle Gemeindemitglieder einladen, sich aktiv zu beteiligen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wird das Projekt „Grüner Gockel“ vorgestellt. Hier haben Sie die Gelegenheit, mehr über die geplanten Maßnahmen zu erfahren, Ihre Ideen einzubringen und sich mit anderen Mitgliedern der Gemeinde auszutauschen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde das Projekt "Grüner Gockel" am 27.04. vorgestellt. Im Kontakt mit uns haben Sie die Gelegenheit, mehr über die geplanten Maßnahmen zu erfahren und Ihre Ideen einzubringen. 

Jeder und jede kann durch kleine und große Handlungen dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Ob durch den bewussten Umgang mit Energie, die Förderung von nachhaltigem Konsum oder die Teilnahme an konkreten Projekten – wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Und vieles ist auch schon da: das Repair-Café, der Faire Kaffeeverkauf und manches andere zahlen schon auf unser „grünes Konto“ ein. Zusammen suchen wir nach weiteren konstruktiven und kreativen Ideen! 

Seien Sie dabei! Melden Sie sich gerne, wenn Sie aktiv werden möchten! 

Der Umwelt- und Energieausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Gustav Adolf Ramersdorf